Natur
begreifen & schützen
Gesunde ökologische Kreisläufe sind enorm wichtig!
Nur was man kennt, schützt man auch.
Einfach zu verstehen und leicht umsetzbar,
so muss Naturschutz sein.
Meine Angebote
Vortrag für alle
Interessierte:
Biodiversität
Kuhkacke
1 Tonne Kot scheidet eine Milchkuh pro Monat aus. Eine unvorstellbare Menge. Ist das nur eine eklige braune Masse? Oder doch viel mehr? Lernen Sie wichtige Zusammenhänge in unserem Ökosystem kennen und staunen Sie über eine Vielzahl von Lebewesen, die für uns alle ungeheuer wichtig sind. Auf Wunsch können im Anschluß leckere Kuhfladen Kekse gebacken werden.
Vortrag für alle
Interessierte:
Die Bestäubung:
Das haben wir doch alles in der Schule schon gelernt !?!?
Doch mittlererweile gibt es spannende neue Erkenntnisse.
Wir schauen uns den Vorgang der Bestäubung mal genauer an.
Warum brauchen wir sie überhaupt? Was wird bestäubt und von wem?
Was können wir tun, um die Vielfalt der Tiere zu schützen?
Biodiversitäts- Pädagogik
Buchen Sie mich für Umweltarbeit in Bildungseinrichtungen, wie Kindergärten und Schulen.
Anbieten kann ich momentan das Thema:
Waldtiere im Winter,
der Boden und seine Lebewesen.
Weitere sind am entstehen.
Meist binde ich mein Papiertheater mit ein, oft ist eine Handpuppe dabei.
Gerne kombiniert mit einem kreativen Projekt.
Infostand Bestäubung
Buchen Sie mich mit meinem Infostand Bestäubung um das wichtige Wissen dieser Ökodienstleistung in die Breite zu tragen.
Infostand im Pavillion, Bestäubungs-
informationen nach dem neuesten Wissenstand aufbereitet.
Mit Fotos, Rätseln, Mikroskope und einem kreativen Mitmachangebot!
Hier gibt es viel zu entdecken.
Gerne sende ich Ihnen auf Wunsch Fotos des Infostandes zu.
Meine Begeisterung für die Artenvielfalt ist ansteckend!
Als Bioland-Bäuerin, Kräuterkundige und Biodiversitäts-Pädagogin habe ich mir einen großen Wissensschatz angeeignet, den ich sehr gern in unterhaltsamer, spielerischer und kreativer Weise teile.
das bin ich
Werdegang:
- *1971
- Aufgewachsen im Ortenaukreis direkt am Rhein.
- Von Kind an eine große Naturbeobachterin mit wachem Auge für die Flora und Fauna meiner Umgebung.
- Immer autodidaktisch unterwegs.
- 1999 Einheirat auf einem Milchviehbetrieb im Schwarzwald, seit 2012 Bioland.
- 2015 Kräutergrundkurs in St. Ulrich, hat mein Leben stark beeinflusst,
- seit 2014 Mitglied der Kräuter Regio.
- Seit November 2024 Biodiversitäts-Pädagogin BNE,nach C. Denzel.
Mein Leitbild:
Mensch und Natur stehen im Mittelpunkt und werden respektvoll und achtsam behandelt.
Ich gebe mein Bestes, damit sich meine Kunden wohlfühlen.
Ich führe mein Unternehmen nach nachhaltigen Gesichtpunkten.